Was ist Vitamin B5?

Vitamin B5, auch bekannt als Pantothensäure, ist ein wasserlösliches Vitamin aus dem B-Komplex, das eine Schlüsselrolle im gesamten Energie-, Hormon- und Fettstoffwechsel spielt. Der Name stammt aus dem Griechischen pantos („überall“), was auf seine weite Verbreitung in der Natur hinweist – fast alle pflanzlichen und tierischen Lebensmittel enthalten Pantothensäure in unterschiedlicher Konzentration.

Vitamin B5 ist für den Körper unentbehrlich, da es die Bildung des Coenzyms A (CoA) ermöglicht – einer Substanz, die in praktisch allen Stoffwechselwegen vorkommt. Coenzym A ist notwendig für die Umwandlung von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen in Energie, die Synthese von Hormonen (z. B. Cortisol, Testosteron, Östrogen), den Aufbau von Zellmembranen und die Regeneration von Gewebe und Haut.

Da Pantothensäure empfindlich gegenüber Hitze und Verarbeitung ist, kann sie bei der Zubereitung von Lebensmitteln teilweise verloren gehen. Gute natürliche Quellen sind Fleisch, Innereien, Eier, Fisch, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Avocados und Brokkoli.

Wie wirkt Vitamin B5?

Die Wirkung von Vitamin B5 basiert auf seiner zentralen Funktion im Aufbau von Coenzym A – einer der wichtigsten Molekülverbindungen im gesamten Stoffwechsel.

Energieproduktion und Stoffwechselaktivität:
Coenzym A ist unverzichtbar für die Umwandlung von Nährstoffen in ATP, die universelle Energiequelle des Körpers. Es ist an der sogenannten Zitronensäurezyklus beteiligt, wo es den Abbau von Fettsäuren und Kohlenhydraten steuert. Ohne ausreichend Pantothensäure kommt der Energiestoffwechsel ins Stocken – Müdigkeit, Konzentrationsprobleme und Muskelschwäche können die Folge sein.

Hormonproduktion und Stressresistenz:
Pantothensäure ist ein wesentlicher Faktor für die Funktion der Nebennieren, die Stresshormone wie Cortisol und Adrenalin produzieren. Sie unterstützt die Anpassung des Körpers an Belastung und fördert die Regeneration nach Stressphasen. Daher wird Vitamin B5 häufig als „Anti-Stress-Vitamin“ bezeichnet.

Haut, Haare und Wundheilung:
Vitamin B5 ist bekannt für seine regenerierende und feuchtigkeitsspendende Wirkung auf Haut und Schleimhäute. Es fördert die Zellteilung, beschleunigt die Wundheilung und verbessert die Hautelastizität. In Form von Dexpanthenol wird es in zahlreichen Cremes, Salben und Haarpflegeprodukten eingesetzt, da es Entzündungen lindert und den natürlichen Heilungsprozess unterstützt.

Nervensystem und Gehirn:
Pantothensäure ist an der Synthese des Neurotransmitters Acetylcholin beteiligt, der für Gedächtnis, Konzentration und Muskelsteuerung verantwortlich ist. Ein Mangel kann zu Reizbarkeit, Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten führen.

Zellschutz und Entgiftung:
Coenzym A spielt außerdem eine wichtige Rolle bei der Entgiftung in der Leber, indem es die Verarbeitung und Ausscheidung schädlicher Stoffwechselprodukte unterstützt.

Vorteile von Vitamin B5

  • Unterstützt die Energiegewinnung aus Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen

  • Fördert die Hormonproduktion (Cortisol, Testosteron, Östrogen)

  • Stärkt die Stressresistenz und mentale Belastbarkeit

  • Unterstützt die Wundheilung und Hautregeneration

  • Fördert gesundes Haarwachstum und Hautelastizität

  • Unterstützt das Nervensystem und die Bildung von Neurotransmittern

  • Trägt zur Leberentgiftung und Stoffwechselbalance bei

Mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

Pantothensäure gilt als sehr gut verträglich und sicher. Überdosierungen sind extrem selten, da überschüssiges Vitamin B5 über den Urin ausgeschieden wird. Bei extrem hohen Dosen (über 1000 mg/Tag) kann es zu leichten Verdauungsbeschwerden wie Durchfall kommen.

Ein Mangel ist ebenfalls selten, kann aber bei unausgewogener Ernährung, chronischem Stress oder starkem Alkoholkonsum auftreten. Symptome eines Mangels sind Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Kribbeln in Händen und Füßen, Muskelschwäche oder Hautprobleme.

Fazit

Vitamin B5 ist ein zentrales Element des Energiestoffwechsels und der Hormonregulation. Es versorgt Körper und Gehirn mit Energie, fördert die Regeneration, stärkt Haut und Haare und hilft, Stress besser zu bewältigen. Durch seine Beteiligung an fast allen Stoffwechselprozessen ist Pantothensäure ein unverzichtbarer Nährstoff für Vitalität, Leistungsfähigkeit und Schönheit von innen. Besonders in stressreichen Lebensphasen oder bei erhöhter körperlicher Aktivität kann eine zusätzliche Zufuhr sinnvoll sein.

Quellen

  1. Leonardi R, et al. (2005): Coenzyme A: back in action. Prog Lipid Res, 44(2–3), 125–153.

  2. Combs GF Jr, McClung JP. (2017): The vitamins: Fundamental aspects in nutrition and health. Academic Press, 5th edition.

  3. Prodanov M, Sierra I, Vidal-Valverde C. (1999): Influence of soaking and cooking on the thiamin, riboflavin and niacin contents of legumes. Food Chem, 64(2), 245–250.

  4. Choi S, et al. (2014): Pantothenic acid in health and disease. Vitam Horm, 96, 83–98.